Bedingte Anweisungen & Datumswerte & OGD Ressourcen
rstatsZH - Data Science mit R
Oct 22, 2024
Lernziele (für diese Woche)
- Die Lernenden können Funktionen aus dem R-Paket
dplyr
anwenden, um durch bedingte Anweisungen Werte einer Variable in einem Datensatz zu ändern.
- Die Lernenden können Funktionen aus dem R-Paket lubridate anwenden, um aus Datumsangaben neue Variablen zu erstellen, welche zusätzliche Erkenntnisse liefern.
- Die Lernenden können auf Ressourcen für das Arbeiten mit OGD zugreifen um eigene Daten für eine Publikation vorzubereiten.
Bedingte Anweisungen in R
dplyr Funktionen mutate()
& case_when()
mutate()
fügt neue Variablen zu einem Datenrahmen hinzu
case_when()
ist eine andere Form einer if-else Anweisung (in Excel: WENN, DANN, SONST)
- die Kombination dieser Funktionen wird verwendet, um Variablen mit neuen Werten zu erstellen oder bestehende zu korrigieren
Ich bin dran: Bedingte Anweisungen in R
Zurücklehnen und Fragen stellen!
Ihr seid dran: 02-bedingungen-ihr.qmd
- Öffne posit.cloud in deinem Browser (verwende dein Lesezeichen).
- Öffne den rstatszh-k009 Arbeitsbereich (Workspace) für den Kurs.
- Klicke auf Start neben md-05-uebungen.
- Suche im Dateimanager im Fenster unten rechts die Datei
02-bedingungen-ihr.qmd
und klicke darauf, um sie im Fenster oben links zu öffnen.
- Folge den Anweisungen in der Datei.
Pause machen
Bitte steh auf und beweg dich. Lasst eure E-Mails in Frieden ruhen.
Datums- und Zeitwerte in R
ISO 8601
Datums- und Zeitwerte in R
- Datums- und Zeitwerte werden als Zahlen Vektoren in R gespeichert
- Datumswerte werden als die Anzahl der Tage seit 1970-01-01 gespeichert
- Zeitwerte werden als die Anzahl der Sekunden seit 1970-01-01 00:00:00 gespeichert
- Datum,s- und Zeitwerte werden als numerische Werte gespeichert, können aber formatiert werden, um wie Datum und Zeit auszusehen
Ich bin dran: Datums- und Zeitwerte in R
Zurücklehnen und Fragen stellen!
Ihr seid dran: 04-datumswerte-ihr.qmd
- Öffne posit.cloud in deinem Browser (verwende dein Lesezeichen).
- Öffne den rstatszh-k009 Arbeitsbereich (Workspace) für den Kurs.
- Klicke auf Start neben md-05-uebungen.
- Suche im Dateimanager im Fenster unten rechts die Datei
04-datumswerte-ihr.qmd
und klicke darauf, um sie im Fenster oben links zu öffnen.
- Folge den Anweisungen in der Datei.
Pause machen
Bitte steh auf und beweg dich. Lasst eure E-Mails in Frieden ruhen.
Du bist dran: Abschlussprojekt
Zeitpuffer: Modul 5
Welche Fragen zur Beschreibung des Abschlussprojektes können wir noch klären?
Zusatzaufgaben Abgabedatum
- Abgabedatum: Montag, 28. Oktober
- Korrektur- und Feedbackphase bis zu: Donnerstag, 31. Oktober


Bedingte Anweisungen & Datumswerte & OGD Ressourcen rstatsZH - Data Science mit R Lars Schöbitz Oct 22, 2024